14 Mai 2016 Altmaterialsammlung

Die Musiker hatten am vergangenen Wochenende bei sehr nassem Wetter einen Einsatz der besonderen Art zu absolvieren.
Im Jahresablauf hat die Altmaterialsammlung einen festen Platz und immer im Mai machen sich die Musiker auf, in der Gemeinde Schrott und Altpapier einzusammeln.

Diese Sammlung von Metallschrott und Altpapier ist mit harter Arbeit verbunden; sie bedeutet aber auch eine zusätzliche kleine finanzielle Einnahme, die für die Finanzierung der Vereinsaufgaben sehr willkommen ist.
Auch der Spaß und die Pflege der Kameradschaft kommen an einem solchen Tag nicht zu kurz.
Rupert Kienzler, der zweite Vorsitzende des Vereins hatte alles bestens geplant und die Sammeltrupps zusammengestellt. Auch die Sammelfahrzeuge und die Lagercontainer mussten organisiert sein.

Am Samstag, 14. Mai trafen sich die einzelnen Trupps am Sammelplatz und gingen nach einer letzten Besprechung bereits um 8.00 Uhr auf Tour.
Die Sammeltrupps suchten mit ihren Sammelfahrzeugen auch die Außenbereiche unserer Gemeinde auf um die immer noch wertvollen Altstoffe einzusammeln und der Wiederverwertung zuzuführen.


Die ersten Fahrzeuge kehrten schon bald mit vollen Anhängern zurück. Am Sammelplatz gab es alle Hände voll zu tun; das Papier und der Schrott musste in die bereitgestellten großen Container umgeladen werden.

Die Musikerinnen waren an diesem Tag in einem anderen Bereich tätig.

Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa und die Musikerinnen sorgten dafür, dass die Männer gut gestärkt ihre schwere Arbeit erledigen konnten. Etliche Kuchen, Kaffee und herzhaftes für den Magen warteten auf die hungrigen Männer.
Anschließend gingen die Frauen an eine große Noten-Sortieraktion.


Einige hundert Notenstücke wurden sortiert und in Mappen archiviert. Es ist unglaublich, wie groß der Aufwand ist, um in diesem Bereich Ordnung zu halten. Am späten Nachmittag war es dann geschafft und die Noten gut sortiert im Archiv abgelegt.

Die Männer waren unermüdlich unterwegs.
Nach vielen Fahrten waren die großen Sammelcontainer recht gut gefüllt; die Verantwortlichen des Vereins und die Musiker waren über das Ergebnis sehr zufrieden.
Durch die gute Vorplanung gab es im Ablauf keinen Leerlauf und die vielen Helfer konnten die Aktion am späten Nachmittag erfolgreich und gottseidank unfallfrei beenden

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hatten!