5.-6.7.2014 Erfolgreiches Sandbühlfest mit viel Musik
Der Musikverein lud zu seinem Sandbühlfest ein und das Publikum strömte an beiden Tagen auf den Festplatz. Bei idealem Wetter entwickelte sich das Fest auch in diesem Jahr zu einem besonderen Event, der von den Gästen aus nah und fern immer gerne genossen wird.
Schon der frühe Festauftakt am Samstagabend entwickelte sich vielversprechend. Der bestens auf den Besucheransturm vorbereitete Wirtschaftsbetrieb konnte die Wünsche der Menschen auf dem vollbesetzten Festplatz mit einem großen Angebot an Speisen und Getränken befriedigen.
Wie gewohnt wurde der musikalische Auftakt von einer Blaskapelle, dieses mal von der Trachtenkapelle Wagshurst gestaltet. Neue, moderne rockige Klänge von der einheimischen Band DEPOSIT erklangen zu späteren Stunde. Ungewohnt für die Besucher des Festes, aber gekonnt gespielt.
Der Sonntagmorgen begann bei herrlichem Sonnenschein mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz. Dieser Gottesdienst dürfte zukünftig zu einem festen Bestandteil des Sandbühlfestes werden.
Mit den eingeladenen Kapellen hatte man eine gute Wahl getroffen. Die SCHWARZWALDSCHLAWINER aus der Region Villingen-Schwenningen, die mit fast sechzig Musikern aufspielende Trachtenkapelle aus Mühlenbach, die Jugendkapelle der Musikschule Hornberg und die Trachtenkapelle aus Lehengericht gestalteten einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen musikalischen Sonntagnachmittag.
Allen Kapellen dankten die Gäste mit großem Beifall für ihre tollen musikalischen Darbietungen.
Das Fest hatte ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten; ein Sandkasten, Spiele und Unterhaltung für die Kinder, für die Erwachsenen gab es einen Schießstand und die Gelegenheit, eine Weinprobe mit erlesenen Weinen aus Sasbachwalden zu genießen oder an der Likörbar verschiedene Liköre zu verkosten.
Viele Sitzplätze werden zum Schutz gegen Regen mit Planen überdacht. Das ist eine schwere und auch gefährliche Arbeit für die Musiker.
Trotz harter Arbeit herrscht gute Laune; Markus und Stefan auf dem Hochsitz, Albert am Steuer.
Die Trachtenkapelle Wagshurst stimmte unter der Leitung von Manuel Grund mit Stimmungsmusik und besten Waldfestmelodien das Publikum musikalisch auf einen tollen Abend ein.
Erich sorgte mit seinem Studio Kaltenbach für guten Ton und optimale Beschallung.
Die Veranstalter hatten keine Tanzkapelle sondern die aus jungen einheimischen Musikern bestehende Rockband DEPOSIT mit der weiteren musikalischen Gestaltung des Abends betraut. Marvin, Maximilian, Stefan, Marius und Andreas (von links) brachten mit ihrer Rockmusik ungewohnte und ganz neue Klänge auf den Sandbühl...
Die beiden Pfarrer Gerhard Koppelstätter und Thomas Krenz feierten den Gottesdienst mit sehr vielen Gläubigen. Die Gottesdienstbesucher wurden von einem Ensemble der Trachtenkapelle unter der Leitung von Thomas Scheiflinger (rechts)beim Gesang von modernen Liedern musikalisch begleitet.
Die Blaskapelle SCHWARZWALDSCHLAWINER erwies sich als richtiges Zugpferd und schaffte es, die Gäste auf dem inzwischen vollbesetzten Festplatz über zwei Stunden mit Super Blasmusik im böhmisch-mährischen Sound bestens zu unterhalten.
Unter der musikalischen Leitung von Jürgen Brucker war die Trachtenkapelle Mühlenbach voll gut drauf. Mit Super Musik, bei welcher immer wieder auch das Publikum mit einbezogen wurde, wurde beste Unterhaltung geboten. Toll!
Die Jugendkapelle der Musikschule Hornberg konnte unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer mit ihrer Vortragsfolge musikalisch gut gefallen. Erstaunlich war die Ausdauer der jungen Musiker.
Die gelungene Abrundung des musikalischen Unterhaltungsprogramms gestaltete die Trachtenkapelle Lehengericht. Dirigent Albert Brüstle und seine Musiker hatten mit Polkas und Unterhaltungsmusik das richtige Notenmaterial aufliegen und konnten für ihre Musikstücke den Beifall der Gäste entgegen nehmen.
Das Sandbühlfest 2014 war wieder ein rundum gelungenes Event.
Friedliche und fröhliche Gäste auf einem vollbesetzten Festplatz, gute Blasmusik von vier Kapellen, und ein bestens organisierter Wirtschaftsbetrieb, bei welchem alles hervorragend klappte.
Dass der Wettermacher am Sonntag gegen 22 Uhr die Regenwolken und einen gewaltigen Regenschauer schickte, war nur ein ganz kleiner Schönheitsfehler.
Die jungen Musikerinnen und Musiker der Bläserjugend waren tatkräftig und ausdauernd im Einsatz, dafür bedanken wir uns ganz besonders.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gastkapellen, bei unseren Gästen, bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen Kuchenspendern!