4.-5.7.2015 Trotz großer Hitze ein erfolgreiches Sandbühlfest
Ein genialer Fest-Samstagabend und ein zufrieden stellender Sonntag, so kann man den Verlauf des diesjährigen Sandbühlfestes beschreiben.
Der Musikverein lud zu seinem Sandbühlfest ein und das Publikum strömte vor allem am Samstagabend in Scharen zum Festplatz. Die milden Temperaturen sorgten dafür, dass die Sitzplätze vollständig besetzt waren und dass die Gäste sehr viel länger verweilen konnten.Das gesamte Festwochenende entwickelte sich zu einem besonderen Ereignis, das sehr viele Gäste aus nah und fern anzog.
Durch die gute Organisation und Planung war der Wirtschaftsbetrieb bestens auf den Besucheransturm vorbereitet und konnte die Menschen auf dem vollbesetzten Festplatz mit dem großen Angebot an Speisen und Getränken versorgen.
Frische Salate waren besonders beliebt....
...aber auch die beliebten knusprigen Hähnchen fanden reißenden Absatz.
Mit einem kleinen Festakt wurde das Fest eröffnet. Wandergruppen und Repräsentanten aus Schwarzwald- und Naturfreundevereinen feierten das 50 jährige Jubiläum des Franz-Göttler Weges. Einige Redner würdigten in ihrer Ansprache Franz Göttler, den Initiator und Sponsor dieses beliebten und attraktiven Wanderweges zwischen Triberg und Hornberg. Nicht vergessen wurden die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche dieses unmöglich erscheinende Vorhaben dann doch möglich machten.
Auch mit dem Musikverein war Franz Göttler sehr verbunden. In ihm hatte der Verein einen großen Freund und Gönner, der 10 Jahre lang an unserem Sandbühlfest jeweils ein großes und von den Gästen bestauntes Feuerwerk veranstaltete.
Daran anschließend wurde dann der musikalische Auftakt von einer Blaskapelle, dieses mal vom Musikverein Schenkenzell gestaltet.
Die Musikerinnen und Musiker aus Schenkenzell stimmten unter der Leitung von Alexander Armbruster mit passender Stimmungsmusik das Publikum musikalisch auf einen tollen Abend ein.
Die Veranstalter hatten die aus Schonach stammende Band WOMBATS verpflichtet. Diese Band brachte ungewohnte Klänge auf den Sandbühl; Irische Volksmusik und Balladen, aber auch heiße Rhythmen erklangen bis spät in die Nacht. Das Publikum genoss die laue Sommernacht und so wurde der Feierabend erst sehr spät gefunden.
Elektromeister Helmut Braun ist einer der wichtigsten Akteure vor und während des Festes, ohne seine ausgetüftelte Elektrik wäre der Festplatz nicht beleuchtet und die Maschinen und Geräte würden nicht funktionieren.
Der Sonntagmorgen begann bei herrlichem Sonnenschein mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz.
Dieser Gottesdienst kommt bei der Bevölkerung hervorragend an und es wäre wünschenswert wenn diese kirchliche Feier zu einem festen Bestandteil des Sandbühlfestes würde. Die beiden Pfarrer Gerhard Koppelstätter und Thomas Krenz feierten den Gottesdienst mit sehr vielen Gläubigen. Die Gottesdienstbesucher wurden von einem Ensemble der Trachtenkapelle unter der Leitung von Dirigent Thomas Scheiflinger beim Gesang von Chorälen und modernen Liedern musikalisch begleitet.
Auch dieses Jahr hatte man mit den eingeladenen Kapellen eine gute Wahl getroffen.
Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Heudorf/Messkirch , die zum ersten Mal auf dem Fest aufspielende Kapelle aus Nordweil, die Jugendkapelle der Musikschule Hornberg und der Musikverein Harmonie Niedereschach gestalteten einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen musikalischen Sonntagnachmittag, der bei den zahlreichen Gästen sehr gut ankam.
Trotz großer Hitze präsentierten alle Kapellen ein tolles musikalisches Programm, wobei es wirklich nebensächlich war, dass einige Kapellen nicht in ihrer Uniform sondern in einheitlichen T-Shirts musizierten.
Allen Kapellen dankten die Gäste mit großem Beifall für ihre tollen musikalischen Darbietungen.
Die Musikkapelle aus Messkirch/Heudorf erwies sich als kleine aber feine Blaskapelle, die es unter der Leitung von Dirigent Simon Löw verstand, die Gäste auf dem inzwischen sehr gut besetzten Festplatz über zwei Stunden mit Super Blasmusik bestens zu unterhalten.
Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Sandor Zsolt waren die Musikerinnen und Musiker aus Nordweil musikalisch bestens aufgelegt. Mit toller Musik wurde beste Unterhaltung geboten.
Die Jugendkapelle der Musikschule konnte unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer mit ihrer Vortragsfolge musikalisch gut gefallen.
Die gelungene Abrundung des musikalischen Unterhaltungsprogramms gestaltete der Musikverein Harmonie Niedereschach. Auch Dirigent Thomas Solt hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern das richtige Notenmaterial aufliegen und so konnte die Kapelle für ihre Musikstücke von den Zuhörern den verdienten Beifall entgegen nehmen.