10.02.2013 An Fasnacht sind Musiker närrisch
Ein Fasnachtsumzug ohne Musikbegleitung wäre eine ziemlich eintönige Angelegenheit. Nur mit den jeweiligen Narrenrufen käme das Publikum an den Straßen wohl nicht richtig in Stimmung.
Deshalb ist an den närrischen Tagen natürlich auch die Trachtenkapelle als Teilnehmer an verschiedenen Umzügen gefordert.
Schon am Sonntag vor Fasnacht fuhren die Musikerinnen und Musiker nach Seelbach, um bei strahlendem Sonnenschein die Narrenzunft Hornberg beim dortigen Narrentreffen musikalisch zu begleiten und so bei den Hornberger Hörnern und Brunnenhansele für den richtigen Takt zu sorgen.
Wie fast jedes Jahr begleitete die Kapelle am Schmutzigen Donnerstag mehrere Hundert rot gekleidete Fackeltragende Triberger Teufel durch die abgedunkelte Stadt. Starker Schneefall und verschneite, glatte Straßen konnten die Narren und Musiker aber nicht abschrecken, den spektakulären Umzug durchzuführen.
Am Fasnachtsonntag war die Mitwirkung am Umzug der Narrenzunft in Hornberg angesagt.
Obligatorisch wird dieser Weg von Niederwasser nach Hornberg immer zu Fuß zurückgelegt und bei Musikkamerad Markus Schwer zur Stärkung eine kurze Rast bei Most und Hochprozentigem eingelegt. Dafür sagen wir auch dieses Jahr ein Dankeschön.
Fast eintausendvierhundert Maskenträger, mehrere großartige Motivwagen, Guggenmusiken und Musikkapellen sowie viele Fußgruppen versammelten sich am Aufstellungsplatz um in einem närrischen Umzug durch das Städtchen zu ziehen.
Das Motto der diesjährigen Fasnacht lautete: Hornberg gleicht auf alle Fälle, einer närrischen Großbaustelle.
Auch die Kleinen freuen sich jedes Jahr auf diesen besonderen Tag.
Wie immer hielten sich die Musikerinnen und Musiker an das Motto der Narrenzunft und nahmen als laufende Verkehrsampeln am Umzug teil.
Unter der Leitung von Dirigent Thomas Scheiflinger stimmten die Musikerinnen und Musiker auf dem Umzugsweg bei kaltem aber sonnigem Wetter die traditionellen Fasnachtmärsche und Schunkellieder an.
Die Frauengruppe aus unserem Dorf war auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv. Sie präsentierte sich beim Hornberger Umzug passend zum Motto als überdimensionale Straßenbesen und hatten wie das große Publikum an der Straße ihren Spaß.
Die Umzugsteilnehmer und die Zuschauer hatten eine tolle Stimmung und freuten sich an dem närrischen Treiben auf den Straßen und Plätzen der Stadt.