6.-8. 7.2013 Sandbühlfest wurde von der Sonne verwöhnt
Der Musikverein feiert im Jahr 2013 sein 110 jähriges Jubiläum. Das war Anlass, das Sandbühlfest auf drei Tage zu verlängern. Das Wetter war optimal, die Gäste strömten auf den Festplatz, es passte einfach alles.
Der Festauftakt am Samstagabend war bereits viel versprechend.
Ein proppenvoller Festplatz und milde Temperaturen ließen den Aufenthalt zu einem angenehmen Erlebnis werden, zumal der bestens organisierte Wirtschaftsbetrieb mit seinem großen Angebot an Speisen und Getränken die Wünsche der Gäste bestens befriedigen konnte.
Den musikalischen Auftakt des Festes gestaltete die Trachtenkapelle aus Kirnbach. Unter der musikalischen Leitung von Siegfried Weisser präsentierten die Musikerinnen und Musiker beste Waldfestmelodien in einer tollen musikalischen Qualität.
Die Tanzkapelle Buggy aus Tuttlingen, die das Fest seit vielen Jahren begleitet, übernahm danach die musikalische Unterhaltung und animierte die Besucher mit flotter Musik und gutem Sound bis in die späte Nacht zum Tanzen.
Die Trachtenkapelle Kirnbach machte den gelungenen musikalischen Auftakt.
Der Sonntagmorgen begann mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz, den die beiden Pfarrer Wolfgang Gehring und Gerhard Koppelstätter mit vielen Gästen feierten.
Die Gottesdienstbesucher wurden von einem Ensemble der Trachtenkapelle beim Gesang von modernen Liedern musikalisch begleitet.
Etliche Besucher waren der Meinung, dass dieser Gottesdienst auch künftig beibehalten werden sollte.
Mit den eingeladenen Kapellen hatte man eine gute Wahl getroffen.
Der Musikverein Lauffen übernahm anschließend die Musikalische Unterhaltung und spielte unter der Leitung von Gerhard Cazzanelli zur Freude der schon wieder zahlreichen Besucher auf.
Der Musik-und Trachtenverein Reichenbach unter Dirigent Ralf Vosseler begeisterte das Publikum auf dem vollbesetzten Festplatz mit seiner Musik und den Trachtentänzen der kleinen und großen Trachtentanzgruppe mit den Original Schwarzwälder Bollenhut Trachten.
Die gelungene Abrundung des musikalischen Unterhaltungsprogramms gestaltete die personell sehr starke Kapelle aus Biederbach. Unter der Leitung von Dirigent Stephan Rinklin boten die Musiker nochmals Blasmusik vom Feinsten.
Den musikalischen Abschluss machten dann die Musiker der Kapelle Buggy.
Der Sonntag hatte ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten, Spiele und Schminken für die Kinder, für die Erwachsenen gab es einen Schießstand und die Gelegenheit, eine Weinprobe zu genießen oder an der Likörbar verschieden Liköre zu verkosten.
Neu auf dem Sandbühl: die Likörbar mit 40 verschiedenen Likören und Edelbränden.
Am Montagnachmittag war dann das Handwerkervesper angesagt.
Von einheimischen landwirtschaftlichen Angeboten des Hausmacher Vespers über die gewohnte große Speisepalette des Musikvereins konnten die zahlreichen Gäste wählen.
Das musikalische i-Tüpfelchen besorgte Stefan Polapp mit seinen Schwarzwaldmusikanten.
Der schönen Böhmischen Musik lauschte das Publikum aufmerksam; großer Applaus war den Musikern sicher. Erst nach fast vier Stunden durften die Musiker die Bühne verlassen.
Ein toller Auftritt…
Zahlreiche Betriebe kamen mit ihrer Belegschaft auf den Sandbühl, auch die Feuerwehr hatte ihre Probe kurzfristig auf den Festplatz verlegt.
Für die große Unterstützung durch die Betriebe, Institutionen und Vereine bedankt sich der Musikverein ganz besonders!
Ein Fazit kann gezogen werden: besser hätte das Sandbühlfest nicht laufen können, optimales Wetter, vollbesetzter Festplatz, friedliche und fröhliche Gäste, gute Blasmusik der Gastkapellen und ein Gastgeber, der wieder einmal diese große Veranstaltung organisatorisch bestens im Griff hatte.
Ein Lob gebührt hier auch den jungen Musikerinnen und Musikern der Bläserjugend, die tatkräftig und ausdauernd im Einsatz waren.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gastkapellen, bei unseren Gästen, bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen Kuchenspendern!