6.4.2013 Probenwochenende
Am Samstag, 27. April stellt sich in der Stadthalle Hornberg die Trachtenkapelle mit ihrem neuen Dirigenten Thomas Scheiflinger und einem in kurzer Zeit erarbeiteten, weitgehend neuen musikalischem Programm der Öffentlichkeit vor!
Dieses Jahreskonzert der Trachtenkapelle Niederwasser ist jedes Jahr der Höhepunkt der zahlreichen jährlichen Auftritte.
Die Musikerinnen und Musiker bereiten sich auf dieses Ereignis seit vielen Jahren mit einem Probenwochenende vor.
Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit.
Insgesamt sind über das Wochenende 10 Stunden Probentätigkeit für das Jahreskonzert 2013 eingeplant worden.
Bereits am Mittwochabend, 4.April fand eine Gesamtprobe statt.
Am Samstag ging es dann voll zur Sache. In allen Räumen des Vereinshauses, im Sitzungssaal des Rathauses, im Schulungsraum der Feuerwehr und natürlich im Gemeindesaal wurde das musikalische Programm geprobt.
Ein Schwerpunkt der Arbeit war das Stück TANZ DER VAMPIRE von Jim Steinman, DER FESTTAG von Sepp Tanzer und aus der Oper Turandot von Giocomo Puccini das anspruchsvolle Gesangsstück NESSUN DORMA.
Auch der Konzertmarsch ABEL TASMAN von Alexander Pfluger wurde intensiv geprobt.
Um größtmögliche Effizienz zu erreichen, bildete man am Samstag 6 Gruppen.
Unserem Dirigenten Thomas Scheiflinger und der Vorstandschaft ist es gelungen, einige Dirigentenkollegen als Unterstützung zu gewinnen.
Andreas Hirt, Dirigent des Jugendblasorchesters Schramberg, Michael Blum, musikalischer Leiter der Trachtenkapelle Gutach, Adrian Hummel aus Weil bei Balingen, Hermann Bilharz von der Stadkapelle Hornberg und der frühere Dirigent der Trachtenkapelle Niederwasser, Detlev Brüschke standen als zusätzliche kompetente Ausbilder für eine intensive Probenarbeit zur Verfügung.
Besonderen Einsatz erforderte der Samstag, die Proben gingen von 9.30Uhr bis 19:30 Uhr, unterbrochen von einer Mittags- und einer Kaffeepause.
Trotz der anstrengenden Probenarbeit war die Stimmung unter den fast vollzählig anwesenden Musikerinnen und Musikern bestens und alle hatten ihren Spaß an der Arbeit.
Nach Feierabend wurde dann in gemütlicher Runde noch ein bisschen gefeiert und man ließ den Tag gemütlich ausklingen.
Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr, waren die Musikerinnen und Musiker zur angesetzten Vollprobe wieder pünktlich zur Stelle. Die erfolgreiche Probenarbeit des Samstages schlug sich deutlich hörbar im musikalischen Ergebnis nieder.
Über den musikalischen Fortschritt durch die Probentätigkeit vom Wochenende war Dirigent Thomas Scheiflinger insgesamt zufrieden.
Wir bedanken uns bei den auswärtigen Dirigenten für die tolle Unterstützung am Samstag.