19.12.2015 Stimmungsvolle Musik und Theater begeistert Zuhörer

Wie gewohnt lud der Musikverein am Abend vor dem vierten Advent zu seiner Weihnachtsfeier in den Gemeindesaal ein.
Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa verhieß den Besuchern im vollbesetzten Gemeindesaal in Ihrer Begrüßung gefühlvolle Musik, ein tolles Theater und eine imposante Tombola.

Dirigent Thomas Scheiflinger hatte sich für das musikalische Programm einige anspruchsvolle Titel herausgesucht und mit seinen Musikerinnen und Musikern intensiv eingeübt.
Das Konzert wurde mit dem klangvollen Ross Roy von Jacob de Haan eröffnet. Vom gleichen Komponisten stammte das herrliche La Storia und das Let it go, die kleine Eiskönigin passten wunderbar zu dem stimmungsvollen Abend.
Wissenswertes über die einzelnen Stücke gab es von Stefanie Kern zu hören.

Die Zuhörer zeigten mit ihrem großen Beifall, dass ihnen die dargebotenen Stücke gefallen hatten und dem Anlass angepasst, spielte die Kapelle das Weihnachtslied O Du fröhliche, wobei alle mitsangen.

Das Deko Team um Ute Löffler hatte wieder tolle Ideen.


Die vor einigen Jahren vom Musikverein vergrößerte Bühne kann nun fast alle Musiker aufnehmen.

 
Die Veranstaltung war der würdige Rahmen, um an vier Jungmusikerinnen die erworbenen Leistungabzeichen zu überreichen. Die Vorsitzende der Bläserjugend Stefanie Kern zeichnete Diana Feiertag und Carolin Kern mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber, Annika Fehrenbacher und Leonie Schwer wurden mit dem bronzenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet.

Ein kleines Geschenk und die Gratulation der Vorsitzenden sowie der Beifall der Kapelle und des Publikums waren für die vier erfolgreichen Jungmusikerinnen der Lohn für ihren Fleiß.


Wie bei jeder Weihnachtsfeier des Musikvereins beteiligte sich auch dieses Mal der katholische Cäcilienchor unter der Leitung von Dorothea Eberhardt am Programm. Mit den feierlichen, zum Nachdenken anregenden und heiteren Liedern Musik ist Trumpf, Freut euch, Gott kommt und Wünsche zur Weihnachtszeit endete die musikalische Vortragsfolge.

Die nachfolgende Pause diente dem Losverkauf für eine reich bestückte Tombola.

Unter der Regie von Michael Kaltenbach konnte die Theatergruppe mit dem Lustspiel Hubertus und die Mafia auch dieses Mal wieder einen echten Knaller landen.

Das Team aus Nadine Schmid, Michael und Franz-Josef Kaltenbach, Stefanie Kern, Janek Kienzler und Diana Feiertag spielten ein köstliches Stück, in dem ein zur Übertreibung neigender Hobbygärtner den Verlust seiner sieben Salatsetzlinge mit einer durch das Dorf streifende Gartenmafia in Verbindung brachte. Durch diesen vermuteten Einzug des organisierten Verbrechens stellte der Hobbygärtner mit seiner Familie und einem etwas dümmlichen Nachbarn eine Bürgerwehr auf mit dem Auftrag den Garten zu schützen und den Salat unter allen Umständen zu verteidigen.
Dass sich zwei verdächtige Schuhabdrücke im Gartenbeet später als die Spuren der verliebten Tochter und ihres Liebhabers herausstellte, machte den Spaß perfekt.


Der Hobbygärtner erzählt seiner Familie das Ungeheuerliche....


Die Bürgerwehr ist gegründet, das exerzieren klappt noch nicht so richtig.


Auf Wache...ich glaub. da kommt einer......


Die Schauspieler von links: Franz-Josef Kaltenbach, Nadine Schmid, Janek Kienzler, Diana Feiertag, Stefanie Kern und Michael Kaltenbach. Eugen Feiertag war der Souffleur und in der Maske war Mala Brüstle.

Das Spiel bot köstliche Unterhaltung, die Akteure spielten ihre Rollen allesamt hervorragend. Die schauspielerische Leistung wurde vom Publikum begeistert gefeiert; lang anhaltender Beifall war der Lohn für ein toll gespieltes, heiteres Stück, das sehr viele Lacher hatte.
Nach der Verlosung der Hauptgewinne der Tombola bedankte sich die Vorsitzende bei allen Mitwirkenden, bei allen Gabenspendern und Helfern und schloss, wie jedes Jahr, mit einem besinnlichen Gedicht die harmonische Veranstaltung.