Fasnacht 2014; närrische Musiker unterwegs
An Fasnacht will das Publikum an den Straßen Singen und Schunkeln und nur mit der richtigen Fasnachtsmusik der Musikkapellen kommt für die Besucher die richtige Stimmung auf.
Ohne Musikbegleitung wäre ein Fasnachtsumzug eine ziemlich eintönige Angelegenheit.
An den närrischen Tagen ist deshalb natürlich auch die Trachtenkapelle als Teilnehmer an verschiedenen Umzügen gefordert.
Bereits vor einigen Wochen fuhren die Musikerinnen und Musiker nach Hausach, um bei strahlendem Sonnenschein die Narrenzunft Hornberg mit ihren Teufeln und Brunnenhansele beim dortigen großen Narrentreffen musikalisch zu begleiten.
Wie fast jedes Jahr begleitete die Kapelle am Schmutzigen Donnerstag mehrere Hundert rot gekleidete Fackeltragende Triberger Teufel durch die abgedunkelte Stadt.
Leider fing es am Schluss des Umzugs an zu regnen, so dass sich jeder möglicht schnell ein trockenes Plätzchen suchte. (Foto:Südkurier)
Die Mitwirkung am Umzug der Narrenzunft und der Buchenbronner Hexen in Hornberg am Sonntag war ein gerne wahrgenommener Pflichttermin.
Traditionsgemäß wird dieser Weg von Niederwasser nach Hornberg immer zu Fuß zurückgelegt und bei Musikkamerad Markus Schwer zur Stärkung eine kurze Rast bei Most und Hochprozentigem eingelegt.
Dafür sagen wir Markus und Eva auch dieses Jahr ein Dankeschön.
42 Gruppen, Zünfte, Motivwagen und Musikkapellen mit mehr als 1500 Teilnehmern zogen in einem närrischen Umzug durch das Städtchen Hornberg.
Das Motto der diesjährigen Fasnacht handelte von der Unterwasserwelt und vom Tauchen
Das Motto der diesjährigen Fasnacht handelte von der Unterwasserwelt und vom Tauchen. Wie immer hielten sich die Musikerinnen und Musiker an das Motto der Narrenzunft und nahmen als laufendes blaues Aquarium mit einem großem Fischhut auf dem Kopf am Umzug teil.
Unter der Leitung von Vizedirigent Gerhard Hock stimmten die Musikerinnen und Musiker auf dem Umzugsweg bei vorfrühlingshaften Temperaturen die traditionellen Fasnachtmärsche und Schunkellieder an.
Auch die Frauengruppe aus unserem Dorf war in diesem Jahr wieder sehr aktiv.
Sie präsentierte sich beim Hornberger Umzug passend zum Motto als Wassergeister und hatten genauso wie die sehr zahlreichen Zuschauer an der Straße ihre Freude und ihren Spaß.
Die Frauengruppe als Wassergeister.
Viele Zuschauer säumten die Stasse und waren in guter Laune.
Nach Umzugsende herrschte im aufgebauten Narrendorf drangvolle Enge und auf den Straßen und Plätzen der Stadt war ein emsiges Narrentreiben in allerbester Stimmung.