24.01.2014 Hauptversammlung für das Jahr 2013

Viele Proben mit einem neuen Dirigenten, ein gut gelungenes Jahreskonzert nach nur kurzer Vorbereitungszeit, ein tolles Jubiläums-Sandbühlfest, ein etwas anderes Weihnachtskonzert und viele weitere Termine prägten das vergangene Vereinsjahr.

Mit diesen Worten eröffnete die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa nach der Begrüßung von Bürgermeister Scheffold, Ortsvorsteher Dold, den Ehrenmitgliedern, einigen Jubilaren, die an diesem Abend geehrt werden sollten und alle Anwesenden die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013.

Die Trachtenkapelle unter der Leitung von Vize-Dirigent Gerhard Hock eröffnete die Hauptversammlung mit einem Marsch.
Mit dem Lied vom guten Kameraden gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

Aus dem von Monique Läufer und Diana Feiertag verfassten Jahres- und Tätigkeitsbericht wurde das wieder einmal beeindruckende Engagement der Musiker ersichtlich.
Man hörte, dass die Kapelle ein Probenwochenende mit auswärtigen Dirigenten absolvierte, das erfolgreiche Event mit ALLGÄUPOWER wurde in Erinnerung gerufen, die Teilnahme am Kreistrachtenfest in Sasbachwalden kam zur Sprache, es wurden etliche Konzerte im näheren und weiteren Umkreis abgehalten, einige musikalische Ständchen für hoch betagte Einwohner, einheimische Fasnachtsveranstaltungen, und eine wieder sehr erfolgreiche Altmaterialsammlung.
Die Versammlung vernahm sehr gerne den positiven Bericht über das Sandbühlfest, welches aufgrund des Vereinsjubiläums auf drei Tage ausgedehnt wurde und sehr erfolgreich verlief.

Die Musiker waren mit 49 Proben und 24 Auftritten insgesamt 73mal im Einsatz; die Gesamtanwesenheit lag bei knapp über 80 Prozent. Hierbei kann man sagen, dass Potential nach oben immer besteht.
Aus der Statistik konnte man entnehmen, dass der Musikverein momentan aus 60 aktiven Musikerinnen und Musiker, 229 passiven Mitgliedern und 13 Ehrenmitgliedern besteht.
Zur Zeit befinden sich 11 Jungmusiker in der Ausbildung; hier macht sich der Unterricht an der Musikschule Hornberg sehr positiv bemerkbar. Erst vor drei Wochen konnten vier Jungmusiker in die Reihen der Trachtenkapelle aufgenommen werden.
Die Trachtenkapelle ist gut aufgestellt und darf zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Aus dem Bericht des Dirigenten Thomas Scheiflinger konnte entnommen werden, dass er sehr gerne die Trachtenkapelle Niederwasser dirigiert, dass zwar Fortschritte erzielt wurden, das musikalische Ziel aber noch lange nicht erreicht ist.
Als spannendes Projekt bezeichnet er das Weihnachtskonzert. Mit dem Dank an den Vizedirigenten Gerhard Hock für einige Vertretungen und dem Appell an die Musiker, die Proben zuverlässig zu besuchen, schloss er seinen Bericht.
Anschließend wurden die fleißigsten Musiker geehrt.

Für 95% Anwesenheit wurden Markus Schwer und Ulrich Gießler,
für 96% Anwesenheit Monique Läufer und Georg Gießler,
für 97% Anwesenheit Rupert Kienzler und Franz-Josef Kaltenbach geehrt.
Mit fast 100% Anwesenheit war Albert Kern der Spitzenreiter. Alle erhielten ein kleines Geschenk und den verdienten Beifall.

Die fleißigsten Musiker von links:
Albert Kern, Rupert Kienzler, Franz-Josef Kaltenbach, Georg Gießler, Markus Schwer, Monique Läufer und Ulrich Gießler.


Die besten drei Register waren die Trompeten auf Platz 3, die Saxofone auf Platz 2 und als Gewinner des Wanderpokals durften sich die Tubisten mit 93,84% Anwesenheit den größten Beifall abholen!
Die Tubisten Georg Gießler und Janek Kienzler gewannen den Wanderpokal 2013.

Als finanzielle Unterstützer und auch als freiwillige Helfer sind passive Mitglieder für einen Verein unverzichtbar. Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa führte nun die Ehrungen für langjährige passive Vereinsmitglieder durch.
Für 40 Jahre erhielten die Ehrennadel in Gold mit Urkunde:
Karl Hermann, Hans Hopp und Martin Schwer, der 16 Jahre aktiver Musiker war.

Mit einer Urkunde und einem Geschenk für 50 Jahre im Verein wurden geehrt:
Peter Schmitt aus Singen, Roland Matt aus Appenweier, und Herbert Hock, der 37 Jahre aktiver Musiker war und auch Ehrenmitglied im Verein ist.

Sagenhafte 60 Jahre im Musikverein ist Augustin Dorer. Er war 34 Jahre als Tenorhornist aktiver Musiker im Verein und ist auch heute noch bei allen Festen und Veranstaltungen ein treuer Gast und Zuhörer. Die Vorsitzende überreichte zu diesem Jubiläum den Ehrenbrief des Musikvereins.
Mit Beifall bedankte sich der Verein bei seinen treuen Mitgliedern. Worte des Dankes gab es auch von der Vorsitzenden. Sie bat darum, den Verein auch in Zukunft zu unterstützen.


Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhält Augustin Dorer den Ehrenbrief des Musikvereins.


Die Vorsitzende ehrte langjährige Mitglieder, von links: Martin Schwer, Herbert Hock, Roland Matt, Augustin Dorer.

Vereinskassierer Alexander Hock, seit vielen Jahren im Amt, legte wieder einmal einen vorbildlichen Kassenbericht vor.
Er berichtete von einem Riesenaufwand der betrieben werden muss, um die notwendigen Finanzmittel für den Verein zu beschaffen. Dazu zählen zahlreiche Spenden, die Mitgliedsbeiträge, eine erfolgreiche Altmaterialsammlung und in diesem Jahr ein gut gelungenes dreitägiges Sandbühlfest. Trotzdem bedarf es immer wieder einer sparsamen Haushaltsführung um nicht in finanzielle Engpässe zu kommen.

Für seine vorbildliche Arbeit erhielt er ein großes Lob.

Dankbar wurden wieder etliche Spenden entgegengenommen. Rupert Kienzler las die Liste der Spender vor, denen an dieser Stelle herzlich für ihre Unterstützung gedankt wurde.
Die Kassenprüfer Markus Duffner und Katrin Schwer erteilten Entlastung und Bürgermeister Siegfried Scheffold nahm die Entlastung des Gesamtvorstandes vor.

Der Bürgermeister betonte, dass die Hauptversammlung beim Musikverein Niederwasser für ihn immer ein besonderes Erlebnis ist. Sehr gerne unterstützt die Stadt den Verein denn die Verwaltung weiß, was die Stadt am Musikverein hat. Er staunt über die große Jugendgruppe und äußert sich lobend über die erfreuliche Entwicklung des Vereins. Der Bürgermeister hat einen guten Eindruck vom Verein und bezeichnet es als Glücksfall, dass der Dirigentenwechsel so problemlos gemeistert wurde, Mit herzlichen Dankesworten an alle die sich im Verein engagieren, schloss er seine Ausführungen.
Die anschließende Entlastung war nur eine Formsache.

DCanach erfolgten die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Der Bürgermeister übernahm das Amt des Wahlleiters.

In geheimer Wahl wurde Claudia Lauble-Plewa als Vorsitzende und ihr Stellvertreter Rupert Kienzler mit überwältigendem Ergebnis wieder gewählt.
Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls in ihren Funktionen bestätigt:
Alexander Hock als Kassierer; Claudia Schwer als Schriftführerin; Karl-Geog Läufer als EDV Sachbearbeiter; als Vertreter der Bläserjugend wurde die neue Vorsitzende der Bläserjugend, Stefanie Kern gewählt.
Gewählt wurden die aktiven Beiräte Ute Löffler, Bernd Hock, und Ingo Kahl; Georg Gießler bat um Ablösung, da er sich mehr in der Bläserjugend einbringen will.
Renate Fehrenbach und Patrick Herrmann vertreten in Zukunft die passiven Vereinsmitglieder.

Einen Blick in den Terminkalender gab Ute Löffler; es wird sicher kein langweiliges Jahr werden!
Bereits feststehende Termine sind: die Partyband Allgäupower gastiert am 22. März bereits zum achten Mal in der Stadthalle, am 26. April findet das Jahreskonzert statt, im Mai gibt es eine Altmaterialsammlung und das Sandbühlfest wird am 5. und 6. Juli stattfinden, eine Musikerhochzeit ist am 26.Juli geplant und das Verbandsmusikfest wird am 21.September durchgeführt.

Claudia Lauble-Plewa bedankte sich bei der Stadt für den Zuschuss und dem Ortschaftsrat für alle Unterstützung; sie dankte der Feuerwehr und allen Helferinnen und Helfern bei unseren Veranstaltungen.
Den Technikern des Vereins für den Transport und Aufbau der Übertragungsanlage und auch den Haltern der Transportfahrzeuge bei der Altmaterialsammlung, beim Sandbühlfestaufbau und bei sonstigen Einsätzen wurde gedankt.
Gedankt wurde auch Gerhard Hock für seine Dirigententätigkeit sowie allen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz.

Die neuen Beiräte: Patrick Herrmann und Ingo Kahl


Ute Löffler und Bernd Hock gratulieren Claudia Lauble-Plewa für zehn Jährige Tätigkeit als Vorsitzende,

Vize Rupert Kienzler wird für 20 Jahre Vorstandstätigkeit, davon zehn Jahre als stellvertretender Vorsitzender, geehrt.
Mit Blumen, einem Geschenk und viel Beifall der Anwesenden wird dieses Jubiläum gewürdigt.
Nach einem kurzen Abschlusswort schloss Claudia Lauble-Plewa die harmonisch verlaufene Hauptversammlung für das Jahr 2013.