22.12.2012 Weihnachtskonzert
Das Weihnachtskonzert am Samstag vor dem vierten Advent stand im Zeichen des Abschieds von Dirigent Detlev Brüschke.
Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa konnte im vollbesetzten Gemeindesaal einige Ehrengäste, darunter auch den neuen Dirigenten Thomas Scheiflinger besonders begrüßen.
Für das Konzertprogramm hatte der scheidende Dirigent vier total unterschiedliche Stücke mit seinen Musikern eingeübt.
Da war das herrlich klingende Stück Pavane in blue von Ted Huggens der richtige Einstieg.
Voll gefordert waren die Musiker bei dem sehr anspruchsvollen Largo aus Antonin Dvoraks Aus neuer Welt. Leicht und beschwingt ging es dann jahreszeitlich korrekt auf die Petersburger Schlittenfahrt.
Zum allerersten Mal traten bei Happy Christmas von John Lennon die Musiker der Kapelle, das Gesangsduo Ute Löffler und Erich Kaltenbach sowie der katholische Kirchenchor gemeinsam auf der Bühne.
Durch das Programm führte wiederum Stefanie Kern.
Mit begeistertem Beifall bedankte sich das Publikum bei den Musikern und ihrem Dirigenten, die als Zugabe wieder gemeinsam mit dem Kirchenchor noch das Weihnachtslied O du fröhliche präsentierten.
Den etwas wehmütigen Teil des Abends bildete die Verabschiedung von Dirigent und zwei bisher aktiven Musikern. –siehe gesonderter Bericht-
Die Musikerinnen und Musiker bedankten sich bei dem scheidenden Dirigenten mit standing-ovations für fast drei Jahre kameradschaftliche, erfolgreiche musikalische Arbeit.
Der katholische Kirchenchor war auch in diesem Jahr mit einigen Liedern bei der Programmgestaltung mit dabei. Unter der Leitung von Dorothea Eberhardt erfreuten die Sängerinnen und Sänger mit dem Titel Halleluja von Julien Hoffmann, und mit Dankeschön und Auf Wiedersehen von E.Hein. Sehr schön zum Vortrag kam auch das a capella gesungene Tochter Zion.
In der nun folgenden Pause kamen die Lose für eine gut bestückte Tombola zum Verkauf.
Die bestens aufgelegte Theatergruppe unter der Regie von Michael Kaltenbach konnte mit dem Stück Eine Riesenschweinerei einen echten Knaller landen.
Das Team brachte die Komödie um zwei Schweinezüchter, von denen einer Bürgermeister war, der andere aber Bürgermeister werden wollte, sowie die Geschichte einer jungen, aber verbotenen Liebe gekonnt auf die Bretter.
Der Bürgermeister (Michael Kaltenbach) hat nach einigen Sitzungsfrust-Bieren vor dem Hof seines Erzfeindes (vermeintlich) einen Eber totgefahren und ist abgehauen. Erst zuhause wurde ihm bewusst, was diese Fahrerflucht für ihn bedeuten konnte: Verlust des Amtes und des Ansehens im Ort. Dass in dieser Situation der Sohn seines Gegners (Franz Josef Kaltenbach) ausgerechnet seine Tochter (Nadine Läufer) zur Braut haben wollte, verschlug ihm nun ob dieser Ungeheuerlichkeit doch die Sprache.
Erst nachdem ihm seine resolute Ehefrau (Beate Läufer) darauf hinwies, dass er vielleicht wegen seines Vergehens im Gefängnis landen wird, gab er widerwillig seine Einwilligung zur Hochzeit.
Nach einigem Hin und Her gab es auch noch mit der Frau (Kathrin Schwer) des verfeindeten Gegners eine Versöhnung und nachdem sich herausstellte, dass der vermeintlich tote Eber gar nicht tot war, stand einer Lösung der Geschichte mit einem Happy-End nichts mehr im Wege.
Lang anhaltender Beifall war der Lohn für (von links) Nadine Läufer, Michael Kaltenbach, Franz-Josef Kaltenbach, Beate Läufer, Kathrin Schwer und als Souffleur Karl-Georg Läufer, für ein toll gespieltes, heiteres Stück, das aus dem Leben gegriffen sein konnte.
Nach der Verlosung der Tombola bedankte sich die Vorsitzende bei allen Mitwirkenden, bei allen Gabenspendern und Helfern und schloss mit einem besinnlichen Gedicht und den besten Wünschen für ein gutes neues Jahr 2013 die harmonische Veranstaltung.