20.12.2014 Weihnachtsfeier mit Musik und Theater
Als der Musikverein am Abend vor dem vierten Advent seine Weihnachtsfeier veranstaltete; war der Gemeindesaal voll besetzt.
Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa verhieß den Besuchern in Ihrer Begrüßung gute Musik zum zurücklehnen und zur Entspannung.
Dirigent Thomas Scheiflinger hatte sich für das musikalische Programm etwas Besonderes einfallen lassen.
Das Konzert wurde mit Ensemble-Musik eröffnet. Einzelne Register gestalteten die Vorträge in eigener Verantwortung; sie suchten sich die Stücke selber aus, besorgten die Noten und organisierten die Proben. Auch die Ansage der Titel wurde von den Registern übernommen. Es war für die Besucher interessant, die Musiker einzeln zu beobachten und ihrem solistischen Spiel aufmerksam zuhören zu können.
Die Trompeten hatten sich für ihren Vortrag das Spiritual GO DOWN, MOSES und PIRATES OF THE CARIBBEAN ausgesucht, während Tenorhörner und Bariton mit österreichischen Melodien glänzten.
Österreichische Melodien servierten die Tenorhörner und Bariton
Die musikalische Vielfalt und die melodische Schönheit ihrer riesigen Instrumente demonstrierten die Tubisten, die ihren Instrumenten mit viel Temperament schöne Melodien entlockten.
Für das Flügelhornregister hatte Erich Kaltenbach extra den Titel BOARISCHE komponiert, mit einem Polkamedley fanden die Registervorträge dann ein Ende. Mit den sehr weihnachtlichen Weisen TRANSEAMUS USQUE BETHLEHELM und BETHLEHELM –eine Weihnachtsgeschichte- setzte die Gesamtkapelle unter Thomas Scheiflinger das Programm fort. Mit einigen gemeinsam gesungen und gespielten traditionellen Weihnachtsliedern beendete die Trachtenkapelle ihr Programm.
Die Zuhörer waren angenehm überrascht, die Register hatten durch ihre prächtigen Darbietungen für gute Stimmung gesorgt.
Der katholische Kirchenchor unter der Leitung von Dorothea Eberhardt war auch in diesem Jahr mit einigen schönen Liedern bei der Programmgestaltung dabei.
Da hörte man –Jetzt fangen wir zu singen an; oder das Lied der Taiga und den Titel Spanish Eyes.
In der nun folgenden Pause wurden die Lose für eine wiederum gut bestückte Tombola verkauft.
Unter der Regie von Michael Kaltenbach konnte die Theatergruppe mit dem Lustspiel Sie können kochen? wieder einmal einen echten Knaller landen.
Das Team aus Iris Gießler, Michael und Franz-Josef Kaltenbach, Eva-Maria Dold, Stefanie Kern und Diana Feiertag spielten die Probleme einer Frauen WG, in der es recht turbulent zugeht, weil der einzige Bewohner, der kochen konnte, ein Mann, ausgezogen ist. Ein neuer, französischer Mieter der zwar kochen konnte, aber sonst ein richtiges Ekel war entpuppte sich als Hochstapler und Betrüger. Später mietete sich der zuvor ausgezogene, kochende Mann zur Freude der Frauen wieder ein.
Leider hatte er seine früheren Kochkünste durch das Absolvieren eines Kochkurses inzwischen umgestellt und zum Leidwesen der Damen gab es nur noch Früchte und frisch geschrotete Körner, was von den weiblichen Mitbewohnern als ekelhaftes Vogelfutter abgelehnt wurde.
Lang anhaltender Beifall war der Lohn für ein toll gespieltes, heiteres Stück, das viele Lacher hatte.
Der neue, angeblich französische Mieter macht den Frauen schöne Augen. Nach der Verlosung der Hauptgewinne der Tombola bedankte sich die Vorsitzende bei allen Mitwirkenden, bei allen Gabenspendern und Helfern und schloss, wie jedes Jahr, mit einem besinnlichen Gedicht und den besten Wünschen für ein gutes Neues Jahr die harmonische Veranstaltung.