Einladung zum Sandbühlfest 2025

Zum Sandbühlfest 2025 laden wir alle Musikfreunde ganz herzlich ein.



 

7.3.2008 Probenwochenende mit sechs Dirigenten

Die Trachtenkapelle Niederwasser veranstaltet am 19. April 2008 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Hornberg das Jahreskonzert 2008.



Dieses Konzert ist unbestritten der musikalische Höhepunkt der jährlichen Auftritte.



Mit einem völlig neuen Programm unter dem Titel „Very British“ stellt sich die Kapelle der Öffentlichkeit vor!

Daher gilt es für die Musiker seit vielen Wochen, noch mehr als sonst zu üben.



Um sich auf die musikalische Herausforderung dieses Konzertprogramms vorzubereiten,

fand am vergangenen Wochenende, wie seit einer Reihe von Jahren, ein zusätzliches Probenwochenende statt.



Von Freitag bis einschließlich Sonntag waren insgesamt 12 Stunden Probentätigkeit, davon 8 Stunden Registerproben, eingeplant.



Bereits am Freitagabend, 07.März war eine Gesamtprobe angesetzt.



Am Samstag ging es dann voll zur Sache. Um effizient und erfolgreich zu proben, wurden sechs Gruppen gebildet

In allen Räumen des Vereinshauses, im Sitzungssaal des Rathauses, im Besprechungsraum der Feuerwehr und natürlich im Gemeindesaal wurde das anspruchsvolle Programm geprobt.



Dirigent Alois Huber war es wiederum gelungen, als Unterstützung einige Dirigentenkollegen aus der Umgebung zu gewinnen.



Andreas Hirt, Stadtkapellmeister in Furtwangen, in Niederwasser schon ein alter Bekannter, der Dirigent der Musikkapelle Riedböhringen, Thomas Spiegelhalter, Christian Ambs, Dirigent des Musikvereins Ettenheim-Wallburg, Stadtkapellmeister Thomas Rösch aus Vöhrenbach und der Dirigent der Jugendkapelle Aufen - Donaueschingen waren gerne bereit, hier unterstützend einzuspringen.



Alois Huber selbst hatte das Holzregister zur Ausbildung.



Ein Schwerpunkt der Arbeit war das Stück Pomp and Circumstance No.1 von Albert Loritz und die selection JAMES BOND 007 von Johan de Mey.



Nach sechs Stunden Registerproben folgte am Samstagabend um 20.00 Uhr noch eine Gesamtprobe.



Und selbst am Sonntagmorgen wurde nochmals eine zweistündige Vollprobe absolviert bei welcher eine Anwesenheit von fast unglaublichen 96 Prozent der Musikerinnen und Musiker festgestellt wurde.



Dabei wurde das gesamte Konzertprogramm zum ersten Mal in seiner ganzen Länge durchgespielt.

Am Ende der Intensivproben waren die Musiker geschafft und der Dirigent war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.





Musikalische Vorbereitung zum Jahreskonzert 2008 mit sechs Dirigenten:

von links:Thomas Rösch, Stadtkapellmeister Vöhrenbach; Markus Hildebrand, Dirigent Jugendkapelle Aufen; Alois Huber, Trachtenkapelle Niederwasser; Andreas Hirt, Stadtkapellmeister Furtwangen; Christian Ambs; Dirigent Musikkapelle Ettenheim-Wallburg; Thomas Spiegelhalter, Dirigent Musikkapelle Riedböhringen

 

01.03.2008 ALLGÄUPOWER, die Stimmungskanonen begeisterten

Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr entschloss sich der Musikverein, einen weiteren Unterhaltungsabend mit der aus Rundfunk und Fernsehen bekannten Partyband ALLGÄUPOWER zu initiieren.

Als Termin, wurde Samstag, 1.März festgelegt.



Die Fans füllten die Halle zwar nicht bis zum letzen Platz, aber trotzdem war die Feierlaune beim Konzert der Partyband ALLGÄUPOWER am Samstagabend phänomenal.















Der Musikverein hatte außerdem Xavers Örgele Musik aus Schonach engagiert.



Das Publikum wollte sie gar nicht mehr von der Bühne lassen und forderte lautstark mehrere Zugaben.

Fast drei Stunden hatten die Schonacher Musikanten die Gäste mit Schlagern und Volksmusik musikalisch aufgewärmt,....





....bevor die sechs Musiker von ALLGÄUPOWER für fast fünf Stunden die Stadthalle in Hornberg erbeben ließen.



















Zahlreiche Fanclubs von ALLGÄUPOWER, darunter auch eine Gruppe aus Hessen, zeigten trotz weiter Anfahrtswege keinerlei Zeichen von Müdigkeit.



Da wurden die Hände in die Höhe gereckt, gesungen, auf den Bänken gewippt und getanzt, wo es auch nur möglich war. Die Fans feierten ihre Band aus voller Kehle.



Mit ihrem grandiosen Auftritt lösten die Musiker bei den Besuchern wahre Begeisterungsstürme aus.















Die alpenländische Partymusik von ALLGÄUPOWER, die Volksmusik, deutsche Partyschlager und beliebte Oldies bis hin zu den aktuellen Ohrwürmern der internationalen Rock-und Popmusik, begeisterte Jung und Alt.



Die bekannte Band spielte die Hitcarts rauf und runter.



Die Verwandlungsfähigkeit der Musiker war überraschend.



Als Cowboy und Indianer holten sie das Lasso heraus und fingen sich weibliche Fans ein, die auf der Bühne an den Marterpfahl gebunden wurden.





Die Beatles sind back, hieß es dann später, als vier Pilzköpfe auf der Bühne ein starkes Revival starteten.

















Auch das Thema Bauer sucht Frau bearbeiteten die Vollblutmusiker aus dem Allgäu optisch und musikalisch.

Immer wieder verließen die sympatischen Musiker die Bühne um den direkten Kontakt zum Publikum zu suchen.





Wer zwischendurch Hunger und Durst verspürte wurde von der Bläserjugend, hier das Küchenteam, bestens umsorgt.







Für alle Partybegeisterten war dieser Abend sicher ein Höhepunkt im musikalisch-kulturellen Hornberger Jahresprogramm.